Sicherheitsstromversorgungen
In Industriebetrieben, öffentlichen Gebäuden oder Veranstaltungszentren gibt es Bereiche, in denen im Falle eines Netzausfalls die Notstromversorgung wichtiger Anlagen oder der Beleuchtung zwingend sichergestellt sein muss. Sei es, um Menschen das geordnete verlassen betroffener Gebäudeteile über ausgeleuchtete Fluchtwege zu ermöglichen oder den Weiterbetrieb von Anlagen sicherzustellen, die ansonsten in einen kritischen Zustand geraten könnten, der signifikante Schäden an Material oder Umwelt verursacht.
Batteriegestützte Sicherheitsstromversorgungen bieten gegenüber Systemen z.B. mit Dieselaggregaten entscheidende Vorteile: Die Umschaltzeiten sind deutlich kürzer, es muss kein Kraftstoff gelagert werden und die Wartung und Überwachung gestaltet sich einfacher und damit kostengünstiger.
Ob zentral gespeiste Anlage oder mit dezentralen Batterien für Gleich- oder Wechselstromverbraucher: Wir planen und konfektionieren passgenaue Lösungen aus Ersatzstromquelle und redundanten Leitungsnetzen. Für die Industrie, Arbeitsstätten und für öffentliche Gebäudeeinheiten.
Wir erfüllen folgende Anforderungen und Normen:
- Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR)
- EN 50171 (Zentrale Stromversorgungssysteme)
- EN 50172 (Sicherheitsbeleuchtungsanlagen)
- DIN VDE 0100-560 (Stromquellen für Sicherheitszwecke)
- DIN VDE 0100-718 (Evakuierung aus Gebäuden & Schutz von Sachwerten)